GERY022 December 2024 AMC0106M05 , AMC0106M25 , AMC0136 , AMC0311D , AMC0311S , AMC0386 , AMC0386-Q1 , AMC1100 , AMC1106M05 , AMC1200 , AMC1200-Q1 , AMC1202 , AMC1203 , AMC1204 , AMC1211-Q1 , AMC1300 , AMC1300B-Q1 , AMC1301 , AMC1301-Q1 , AMC1302-Q1 , AMC1303M2510 , AMC1304L25 , AMC1304M25 , AMC1305M25 , AMC1305M25-Q1 , AMC1306M05 , AMC1306M25 , AMC1311 , AMC1311-Q1 , AMC131M03 , AMC1336 , AMC1336-Q1 , AMC1350 , AMC1350-Q1 , AMC23C12 , AMC3301 , AMC3330 , AMC3330-Q1
Der bei der Prüfung verwendete Schaltplan ist der gleiche wie der Ferrit-Abschnitt von Abbildung 67. Das Layout zum Stapeln der AMC3301 ist jedoch in Abbildung 67 dargestellt.
Abbildung 67 Empfohlenes Layout für mehrere AMC3301-BausteineIm Allgemeinen werden die gleichen in Sektion 6.2.3.2 beschriebenen Layoutprinzipien mit einem zweilagigen Leiterplattendesign befolgt.
Allerdings wird ein direkter und induktivit?tsarmer Pfad von Pin 2 (DCDC_HGND) zu Pin 8 (HGND) jedes Bausteins unterschiedlich erreicht. Anstelle einer Spur verbindet eine Sternverbindung beide Bausteine zwischen der oberen und der unteren Schicht an den Pins 4 und 5. Darüber hinaus wird ein Kupferpool verwendet, um die DC/DC-Kondensatoren mit DCDC_HGND auf derselben Schicht zu verbinden.
Schlie?lich werden die LDO_OUT-Kondensatoren auf ein 1206-Geh?use skaliert, um einen direkten und unterbrechungsfreien Pfad für die positiven und negativen Eing?nge unter den Kondensatoren zu erm?glichen.